Diskriminierung und rechte Gewalt sind an Schulen leider keine Einzelfälle. Doch wohin können sich Betroffene wenden? Das Bündnis „Schule für mehr Demokratie“ hat ein Hilfetelefon ins Leben gerufen, das Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte unterstützt. Ob rassistische Beleidigungen, Mobbing oder Einschüchterung – hier findet man ein offenes Ohr und konkrete Hilfestellung. Warum es so ein Angebot braucht und wie es funktioniert, erklärt Mitgründerin und Lehrerin Jette Schega im Interview mit dem Schulportal.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht
Ihr Schulportal-Team
|